Das Paris-Protokoll war neben sechs weiteren Projekten für den Grimme Online Award in der Kategorie “Information” nominiert.
Zwei Wochen Klimagipfel in Paris – und ein multimediales Projekt, wie es bisher noch nicht dagewesen ist: Nicht das Klimaabkommen selbst war das Hauptinteresse, sondern der Weg dorthin. Wie streiten sich Verhandler aus 195 Ländern, wenn es an die Grundfeste der eigenen Interessen geht? Wer muss nachgeben – und wer jubelt am Ende?
Zehn Journalisten aus Berlin und Hamburg, zwei Wochen Ausnahmezustand, eine Webseite. Das ist das Paris-Protokoll.
“Wir brennen dafür, das sperrige Thema Klimapolitik mit Leben zu füllen. Weil wir finden: Es ist eins der spannendsten Themen unserer Zeit. Je mehr wir mit den Insidern gesprochen haben, umso mehr hat es uns selbst gepackt.” (aus dem Editorial)
Meine Aufgaben: Facebook, Twitter, Backend, Planung – und den ein oder anderen Herzenstext schreiben, wie zum Beispiel über die wichtige ADP-Verhandlungsgruppe in Zusammenarbeit mit Fotograf Christian Frey.
Weitere Lieblingsstücke:
Der erste Zug (Multimedia wie es sein soll)
Die Kunst der Verhandlung (Einer der Gründe, warum wir in Paris waren)
10 Überlebensregeln für Klimadiplomaten (Auch ein Klimagipfel verträgt ein Listical)
Warten auf Laurent (Ein Stück Teamwork)
(Headerfoto: Christian Frey)